Das Jahrelange vermieten hat bei diesem Chalet in zweiter Meereslinie seine Spuren hinterlassen. Doch das Potenzial des Sanierungsobjektes zu entdecken, das war nicht schwer, mit der Ferienvermietungslizenz und optimalen Lage ist sie auf jeden Fall ein Glücksgriff. Gemeinsam haben wir Ideen gesammelt, sodass wir dieses nutzen und gemeinsam einen ganz eigenen Wohnfühltraum schaffen können.
Aber nun zum Chalet und unserer Arbeit: Nun, das Wohnzimmer war klein, die Küche abgetrennt, ein Teil der Terrasse lieblos in einen Wintergarten umgenutzt. Die steil abfallende Einfahrt war durch einen Porche (Überdachung) eine dunkle Ecke,so dass der Küche und dem angrenzenden Bad das Tageslicht geraubte wurde. Während der Feriennutzung wurde das gesammt Chalet, sowie die Bäder stark beansprucht.
Wir starten mit der Sanierung der Einfahrt:
Im außen Bereich wurde der nicht so schöne und in die Jahre gekommene Porche entfernt und die Einfahrt modernisiert.

Treppenanlage ersetzt


Weiter geht es mit dem Innenausbau:
Zuerst einmal war es wichtig, den Räumen die dunkle und alte Atmosphäre zu nehmen. Dafür haben wir im Erdgeschoss die Räume geöffnet und die Fensteröffnungen erweitert. Dadurch wirken die Räume hell und freundlich. Zudem schaffen die großen Fenster ein modernes drinnen- draußen Gefühl. Die Bäder mussten ebenfalls dem alten Erscheinungsbild weichen und wurden voll modernisiert und nach den Wünschen der Kunde saniert.
Eigentlich sollte die Elektrik nur leicht modernisiert werden. Da viele neue Steckdosen und Leuchten gesetzt werden mussten, damit der neu entstanden Raum in Szene gesetzt werden kann, mussten die komplette Elektrik saniert werden.
Hier muss erwähnt werden, dass in Spanien alle Elektroleitungen in Rohr gelegt werden und der Aufbau des Leitungsnetzes aufwendiger als in Deutschland gehandhabt wird. Dadurch ist das Modernisieren zeitaufwendig und kostspielig, lohnt sich aber, da eine solide Elektrik den Verkaufswert steigert und im Rohbau diese zu erneuern viel einfacher ist, als ein paar Jahre später nach der Sanierung.

Wie es bei alten Häusern so ist: Es gibt immer Überraschungen, die einen weniger angenehm als die anderen. Hier mal eine angenehme: Indem wir die Decke abgenommen haben, konnten wir die Raumhöhe um 30 cm erhöhen. Ein Glücksfall, denn im Allgemeinen ist die Deckenhöhe in Spanien niedriger als in Deutschland.
Seitdem Öffnen der Trennwände zur Küche und dem Wintergarten ist ein helles und freundliches Wohnzimmer mit Essplatz entstanden.
Nach dem schon einige Wände gefallen waren haben sich die Eigentümer dazu entschieden die Wand zur angrenzenden Waschküche zu entfernen wodurch die Küche noch größer und offener wirkt.

Die Wand links im Bild und die Wand mit dem Fenster wurden abgerissen

Alles offen, Top!




Nun zu den Bädern, die mussten defintiv weichen, sie waren alt und wirkten nicht sonderlich freundlich.



Die Kundin hatte schon eine sehr genaue Vorstellung davon wie die Bäder später werden sollen und sie sind Hammer geworden. Gerade das Fischgrätmuster der Fließen ist etwas Modernes, außergewöhnliches und verleiht dem Bad das gewisse Etwas.
Ich würde sagen, gemeinsam mit den Kunden und meinen Jungs, haben wir diese Immobilie aus dem Dornröschen Schlaf geweckt und sie kann sich wirklich sehen lassen.
Sie sind auf der Suche nach Ihrer Traumimmobilie oder haben sie bereits gefunden und möchten Sie zu Ihrem persönlichen Wohnfühltraum machen und auf Mallorca sanieren oder renovieren? Dann freue ich mich, von Ihnen zu hören.